Meine neue Obsession mit Zement [zukünftige Projekte]

Ich habe in der letzten Zeit zahlreiche Videos bei YouTube gesehen, wo Leute alles Mögliche aus Zement erstellen. Besonders angetan haben es mir dabei die Küchenarbeitsplatten, die gegossen werden. Faszinierend! Aber jetzt erst mal die Basics…

Was kann man aus Zement so machen?

Meine Erfahrungen im handwerklichen Bereich beziehen sich vor allem auf die Arbeit mit Holz. Ich habe jedoch auch schon so einiges selber renoviert oder bei Freunden mitgeholfen. Zement kam dabei jeweils nur am Boden zum Einsatz oder um mal irgendwas zu reparieren. Quasi etwas Neues daraus zu kreieren, dazu kam es bisher nie.

Aber, es ist zweifellos möglich und wie ich in den letzten Tagen gelernt habe wird so ziemlich alles aus Zement hergestellt. Bei YouTube gibt es da so einige kreative Ideen für die Umsetzung.

Einige der Ideen beinhalten zum Beispiel, das Füllen von verschiedenen Formen, die dann wiederum als Gefässe für gewisse Dinge genutzt werden. Etwa als Bleistifthalterung oder für Pflanzen.

Im Prinzip ist alles möglich, das eine gewisse Form hat, die unverändert bleiben soll. Dazu gehören auch Möbelstücke, wie Stühle, Bänke oder Tische.

Worauf achten beim Zement?

  • Immer die Instruktionen vom Hersteller beachten. Welche Mischung ist korrekt? Und so weiter.
  • Die Form gut durchdenken. Um eine bestimmte Form zu erreichen, muss der Zement sich gut in der Form verteilen können.
  • Die Gussform muss aus einem bestimmten Material sein, damit diese einfach vom Zementblock abgelöst werden kann.
  • Den Zement lieber zu lange trocknen lassen, als es zu überstürzen. Einmal aus der Gussform kann nichts mehr repariert werden, sollte der Zement nicht komplett trocken sein.
  • Ähnlich wie beim Holz gibt es auch für Zement Möglichkeiten zur Bearbeitung und es gibt Schutzmittel, die aufgetragen werden können.

Coole Videos für Zement-Projekte

Ein kleiner Tisch aus Zement
Behälter für Planzen selber machen
Kerzen umgeben von Zement
Arbeitsfläche von Aussenküche mit Zement
Fire Bowl aus Zement machen

Meine zukünftigen Projekte

„Leider“ ist meine Küche ganz neu und ich kann jetzt nicht einfach neue Arbeitsplatten aus Zement machen. Aus diesem Grund habe ich den Garten ins Auge gefasst.

Ich habe einen Gasgrill und dieser könnte zumindest eine kleine Arbeitsfläche brauchen. Nichts verrücktes, vielleicht so 1,5 Meter. Das würde sich auch daher lohnen, da man darunter auch die Ersatzgasflasche deponieren könnte. Nach dem mir mal während des BBQs das Gas ausging, wurde die angeschafft, steht jetzt aber irgendwie immer im Weg.

Das ist sicherlich das grösste Projekt, welches ich in Aussicht gestellt habe. Aufgrund dessen, dass die BBQ-Saison jetzt aber ohnehin vorbei ist, werde ich das auf nächstes Jahr verschieben und widme mich anderen Projekten.

Das macht sowieso Sinn, da ich nur bedingt Erfahrung mit Zement habe und ich gerne mit ein paar anderen Projekten ausprobieren möchte.

Von den Videos bei YouTube haben mich auch andere Sachen fasziniert. 

2 Gedanken zu „Meine neue Obsession mit Zement [zukünftige Projekte]“

  1. Moin,
    mit Zement zu arbeiten habe ich auch schon ein paar Mal ins Auge gefasst aber bisher nicht umgesetzt.
    Mein Bruder hatte mal in seinem Büro einen Konferenztisch aus Beton. Alles an einem Stück gegosssen inkl. Tischbeinen. Das war schon sehr beeindruckend, ging aber auch nur weil sein Büro im Erdgeschoss ohne Keller darunter war.

    1. Hi Reen!

      Uhh… ein ganzer Tisch aus Beton 🙂 Auch sehr schön.

      Da hab ich im Übrigen auch schon schöne Tricks gesehen. Man kann z.B. im Innern der Platte anderes Material verwenden (Styropor oder so). Dadurch wird ändert sich am Aussehen absolut nichts, man benötigt jedoch weniger Zement und das Teil ist weniger schwer.

      LG
      Sladu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert