Projekt 2025 – Eigenes Haus

Meine handwerklichen Projekte halten sich bisher in Grenzen. Das liegt insbesondere daran, dass ich in einer Mietwohnung wohne. Zwar verfüge ich über einen sehr geräumigen Kellerraum, wo so einiges gemacht werden kann, aber so richtig befriedigt es den Drang zu bauen nicht.

Ein eigenes Haus möchte ich sowieso. Seit ich das Basteln und Bauen jedoch als Hobby entdeckt habe und immer mehr Erfahrung sammle, sehe ich für die Zukunft auch keinen anderen Weg mehr, als ein „unfertiges“ Haus zu kaufen. Ich will selber Hand anlegen!

Entsprechend ist es mein erklärtes Ziel, ein Haus zu kaufen, das zwar funktionsfähig ist, jedoch visuell noch Hilfe braucht. Konkret heisst das, dass ich keine Lust habe, Rohre auszuwechseln oder eine komplett neue Elektroinstallation zu machen, ich möchte aber auf jeden Fall mal eine Wand entfernen, Türen ersetzen, einen eigenen Anstrich machen, eventuell ein paar Tapeten und generell visuelle Änderungen vornehmen.

Welche Ideen ich konkret habe, erzähle ich dir hier!

Im Bau erstellte Möbel?

Ganz ehrlich, ich weiss nicht, wie ich es sonst nennen soll…

Darum eine Beschreibung, was ich damit meine: Ich möchte gewisse „Möbel“ so haben, dass diese nicht bewegt werden können. Konkret denke ich hier etwa an eine Sitzecke, die mit der Wand eins ist. Sprich, die Bank wird zwar aus Holz gefertigt, dann aber mit Zement überdeckt und mit der Wand komplett verbunden. So dass man das Gefühl hat, dass die Bank Teil der Mauer ist. Gleiches auch beim Bett. Dieses soll komplett mit dem Boden verbunden sein, Teil des Bodens sein, sozusagen.

Ähnliches kann ich mir mit einem Sideboard vorstellen oder gewissen Teilen in der Küche. Ich sehe das oft, wenn ich auf Reisen bin. In Hotels oder Restaurants… Klar, viele Leute wollen sich zuhause nicht so einschränken und feste Möbel machen. Das verstehe ich total. Jedoch muss auch das ja nicht für immer sein. Wer sagt denn, dass man sowas nie wieder abreissen kann? Das ganze sieht einfach toll aus und ich verstehe daher nicht, dass es nicht öfter gemacht wird.

Pool?

Das wird bestimmt nicht der erste Schritt, soll aber irgendwann auch sein. Einen Swimmingpool möchte ich auf jeden Fall. Und zwar einen selbst gemachten!

Zum Beispiel so etwas, aus einem Container!

Pizzaofen… ein wahrer Traum!

Und noch ein schönes Projekt für den Garten. Sicherlich eines der ersten, das ich in Angriff nehmen würde (sobald das Haus bewohnbar ist). Ein Pizzaofen, komplett selbst gemacht.

An dem Projekt gefällt mir besonders gut, dass es einige Disziplinen der Handwerkskunst verbindet und man auf kleinem Raum einiges mit Zement und Backstein machen kann. Es ist ein wenig, wie ein kleines Haus bauen und das dazu mit einem Kuppeldach. Zudem braucht es mehrere Schichten, um den Ofen gut zu isolieren, damit die benötigte Hitze erreicht werden kann. Eine Herausforderung ist es zudem, den Kamin so zu bauen, dass der Raum schön abfliegen kann.

Riesiger Esstisch

Im Esszimmer stelle ich mir einen riesigen massiven Esstisch vor. Am besten 4 Meter lang. Die Beine aus Stahl, in industriellem Stil und die Tischplatte aus relativ unbearbeitetem Holz. Zum Abschluss darauf eine Glasplatte, die eine freie Sicht auf das Holz ermöglicht aber für eine glatte Oberfläche sorgt.

Küche aus Zement!

Wie ich im Artikel Obsession mit Zement bereits erwähnt habe, fasziniert mich dieses Material zurzeit extrem. Es hat in diesem Beitrag auch ein Video, in welchem einer eine Aussenküche baut. Diese bekommt eine Zementoberfläche und sieht einfach top aus. Genau so stelle ich mir meine Küche auch vor.

Ich würde zudem noch andere Elemente ebenfalls aus Zement herstellen. Etwa einen Messerhalter oder andere Teile.

Ideen sind da, fehlt nur noch das Haus

Wie du siehst, ich habe Grosses vor. Wann genau das Projekt Eigenheim umgesetzt wird steht noch in den Sternen. Wenn alles nach „Plan“ läuft, dann sollte 2025 realistisch sein, zumindest vom finanziellen Standpunkt.

Ganz anders sieht es natürlich mit der Frage aus, ob ich überhaupt ein passendes Haus finden werde. Das ist nämlich die viel grössere Frage. Immerhin habe ich ziemlich spezifische Vorstellungen, wie ein solches aussehen soll und in welchem Zustand es sein sollte. Das könnte doch sehr spannend werden.

Bis dahin werde ich aber hier weiterhin meine Ideen schildern und nutze meinen Blog ein Stück weit als Sammelbecken für zukünftige Projekte (eventuell dann im eigenen Haus).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert